Geschichte - SV Rietheim

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Geschichte

Verein

1921 wurde der FC Rietheim gegründet. Ab 1931 wurde de DJK Rietheim Nachfolgerin des FC.

1933 Auflösung der DJK Rietheim, Übergang zur DJK Villingen.

1955 Gründungsversammlung des SV Rietheim am 26. Februar im Gasthaus
„Löwen". Als Sportkleidung wurden weinrote Trikots und schwarze Hosen festgelegt.

1956 1. Januar: Der Verein hatte 54 Mitglieder (53 m/l w). Die Mitgliederzahl lag bis ca. 1965 bei etwa 60-70.

1957, 58 und 59 gab es eine Jugendmannschaft. Sie spielte außer Konkurrenz und wurde 1958 Herbstmeister und am Saisonende Vizemeister, Tr. Ernst Ott. Diese Jugendmannschaft wurde am 5. August 1959 abgemeldet. Der SV Riet heim gewann das Fürstenberg-Pokalturnier.

1961 erreichte die 1. Mannschaft in der Vorrunde 60/61 den 2. Tabellenplatz, Tr. Ernst Ott. Das Brigachpokalturnier wurde gewonnen. Erweiterung des Sportplatzes auf 90 x 58 m in Eigenarbeit.

1962 wurde die 1. Mannschaft in der Runde 61/62 Herbstmeister und am Saisonende Vizemeister, Tr. Ernst Ott. Die „alte" Umkleidehütte wurde mit Kaufvertrag vom 16. Mai von der DJK-Villingen für 400,— DM gekauft. Gemeindezuschuss 300,: DM. Sie wurde in Eigenarbeit vom SV Rietheim in Villingen (etwa gegenüber dem Hochgericht) abgebaut und in Rietheim wieder aufgebaut.

1965 wurde Franz Engesser erster Schiedsrichter des SV Riet heim.

1966 wurde wieder eine Jugend gemeldet. Eine AH wurde von Kurt Ott gegründet. Gründung der Damen-Gymnastikgruppe von Ursula Franek.

1967 AH-Turnier am 16. Juli in Riet heim. Teilnahme am AH-Turnier am 6. August in Klengen. Eine A-Jugend spielte in der Runde 67168.
Am alten Vereinsheim wurden der Geräteraum und der Schiedsrichterraum angebaut. Ein neuer Tainingsplatz hinter der neuen Schule wurde eingerichtet.

1968169 spielte eine C-Jugend in der Runde. Die AH nahm an zwei Turnieren teil. 1969170 spielte eine B-Jugend in der Verbandsrunde.

1972 spielten erstmals zwei Jugendmannschaften, eine C-und eine B-Jugend. Die C-Jugend wurde Vizemeister, Tr. Heinrich Bicker.

1973 erhielt Ernst Ott als erster des 5V Rietheim beim Verbandstag am 07. Juli die Verbandsehrennadel. Es spielten 2 Jugendmannschaften. Das alte Vereinsheim bekam einen Stromanschluss.

1974 die erste Meisterschaft des 5V Rietheim: die B-Jugend wurde in der Verbandsrunde 73174 Staffelsieger und erspielte sich auch in einem Turnier am 16. Juni in Immendingen die Bezirksmeisterschaft, Tr. Adolf Schmotz. Es spielten erstmalig eine A-, B- und C-Jugend.

1975 wurde die A-Jugend in der Verbandsrunde 74175 Vizemeister, Tr. Adolf Schmotz. Beim SV Sommerfest spielte eine A-Jugend Bezirksauswahl gegen eine A-Jugend Auswahl Rietheim/Klengen 3:3. Die Satzung des SV wurde dahingehend geändert, dass die Vorstandschaft nicht mehr komplett neu, sondern „gleitend" gewählt wird. Die Eintragung des Vereins wurde wegen formaler Unzulänglichkeiten vom Amtsgericht Villingen zurückgewiesen.

1976 wurde die A-Jugend in der Verbandsrunde 75176 Staffelsieger und erspielte sich auch in einem Turnier in Schonach die Bezirksmeisterschaft (Endspiel in St. Georgen). Sie stieg in die Bezirksstaffel auf, Tr. Adolf Schmotz. Erstmalig stieg eine Jugend des SV Rietheim auf. Das neue Sportheim wurde gebaut. Die Schlüsselübergabe für das „neue Clubhaus" an den 1. Vorsitzenden Paul Huber durch OB Dr. Gebauer erfolgte am 21. August. Auf dem alten Sportplatz wurde in Eigenarbeit eine Beleuchtung erstellt. Hugo Emminger erhielt beim Verbandstag am 26. Juni die Verbandsehrennadel. Gründung der Herren-Gymnastikgruppe von Rolf Schwarz.

1977 erreichte die A-Jugend in der Bezirksstaffel (Runde 76177) den 3. Tabellenplatz, Tr. Adolf Schmotz. Eine D-Jugend wurde neu gegründet. Eine 2. Mannschaft spielte ab 1977 (bis 1992). in der Verbandsrunde. Der Verein wurde in das Vereinsregister eingetragen.

1978 Erteilung der Erlaubnis zum Betrieb einer Schankwirtschaft im Vereinsheim am 31. Mai durch die Stadtverwaltung. Übergabe des neuen Sportplatzes (Hartplatz) am 15. Oktober. Gründung der Abteilung Kinderturnen von Anneliese Ott. Die Nachkriegsjugend des FC 08 trifft sich jeden Freitag im Vereinsheim.

1979 wurde die 1. Mannschaft in der Runde 78179 ungeschlagen Staffelsieger der Kreisliga B und stieg in die Kreisliga A auf, Tr. Alfred Hässler. Es spielten vier Jugendmannschaften. Im Freundschaftsspiel spielten der SV Rietheim - FC 08 Villingen (Amateuroberliga) 1: 1.

1980 gewann die 1. Mannschaft das Brigachpokalturnier, Tr. Siegfried Scherer. Freundschaftsspiel: VfB Villingen (Verbandsliga) - SV Rietheim 3: 0.

1981 wurde das 25-jährige Vereinsjubiläum vom 19. bis 22. Juni gefeiert.
Das Städtepokalturnier wurde ausgerichtet. Aufgrund des 75-jährigen Jubiläums der Feuerwehr wurde das 25-jährige SV-Vereinsjubiläum erst 1981 gefeiert.

1982 spielten in einem Freundschaftsspiel SV Rietheim - DJK Konstanz (Verbandsliga) 1:3.

1983 wurde die C-Jugend in der Runde 82/83 Vizemeister durch 1 Tor Differenz zum Dritten FV Marbach, Tr. Adolf Schmotz.

1984 Erweiterung des Vereinsheimes. Einweihung am 18. Mai. Der Innenausbau wurde wesentlich in Eigenarbeit durchgeführt. Eigenleistung 1484 Std.

1985 erhielt Kurt Ott beim Verbandstag am 05. Juli die Verbandsehrennadel.

1986 wurde die C-Jugend Staffelsieger. Die D-Jugend wurde ebenfalls KF-Staffelsieger, Tr. Peter Hitschler. Vermutlich wurde die F-Jugend Kleinfeld-Staffelsieger, Tr. Kurt Ott.

1987 richtete der SV Rietheim das Städtepokalturnier aus und wurde Turniersieger, Tr. Bruno Ruhammer. Die A-Jugend wurde Vizemeister, Tr. Reinhold Volk.
Die C-Jugend wurde Staffelsieger, T. J. Gutenkunst.

1988 wurde die D-Jugend KF-Staffelsieger, Tr. Kurt Ott. Die F-Jugend wurde KF-Staffelsieger, T. Heinz Fuchsmann. Südbadischer Vereinspokal: SV Rietheim-DJK St. Georgen (Verbandsliga) 1:3.

1989 wurde die E1-Jugend Vizemeister und erreichte den 3. Platz bei der Hallenbezirksmeisterschaft, Tr. Heinz Fuchsmann. Die F-Jugend wurde Vizemeister.
Die 1. Mannschaft stieg in die Kreisliga B ab.

1990 wurde die E-Jugend Kleinfeld-Staffelsieger und Bezirksmeister, Tr. Heinz Fuchsmann. Die Jugendabteilung erhielt von der „Badischen Sportjugend« einen Preis von 1000,— DM für die Aktion „Jugend versucht Neues". Erste Kooperation Schule/Verein in den Sportarten Turnen, Fußball.

1991 wurde die D-Jugend Kleinfeld-Staffelsieger und Bezirksmeister, Tr. Heinz Fuchsmann. Die E-Jugend wurde KF-Staffelsieger, T. Kurt Ott. Großes Oldie-Treffen am 15. Juni.

1992 wurde die D-Jugend Kleinfeld-Staffelsieger und Bezirksmeister, Tr. H. Fuchsmann. Sie belegte außerdem bei der Hallenbezirksmeisterschaft den 2. Platz. Die E-Jugend wurde Vizemeister. Die C-Jugend gewann das Hallenturnier in Schwenningen, Tr. Bernd Maier. Die C- und die F-Jugend gewannen das Hallenturnier in Donaueschingen.

1993 hatte an Weihnachten die Theatergemeinschaft, bestehend aus Musikanten, Feuerwehr und SV Rietheim, ihren ersten Auftritt.

1994 wurde die F2-Jugend Staffelsieger der Herbstrunde, Tr. Kurt Ott. Die
Rietheimer Vereine kauften eine neue Küche für die Turnhalle in Riet heim.

1995 wurde die F1-Jugend Staffelsieger der Herbstrunde, Tr. Kay Fischer. Die F2ilugend wurde Staffelsieger der Frühjahrsrunde, Tr. Kurt Ott. Das Vereinsheim erhielt ein Satteldach, Eigenleistung 972 Std. Der SV feierte sein 40-jähriges Vereinsjubiläum. D-Jugend Spiel, SV Rietheim - Schwarzwaldauswahl 0:3. Im April Gründung des Oldie-Stammtisches von Adolf Schmotz.

1996 wurde die E2-Jugend KF-Staffelsieger, Tr. Kay Fischer. Der Hartplatz wurde in einen Rasenplatz umgewandelt, Eigenleistung 483 Std.

1997 wurde die Aerobic-Gruppe gegründet. Sie endete 2004. Bau eines Bewässerungsteiches für die Rasenplätze, Eigenleistung 148 Std.

1998 wurde die F2-Jugend KF-Staffelsieger der Frühjahrs- und Herbstrunde, Tr. Thomas Werner. Die 1. Mannschaft wurde Vizemeister, Tr. Adolf Göppl.
Aufstiegsspiele zur Kreisliga A gegen TuS Rötenbach wurden 2-mal mit 1:2 verloren.
Es spielte eine 2. Mannschaft '98/'99. Südbadischer Vereinspokal: SV Rietheim - SV Kirchzarten (Verbandsliga) 0:6. Einbau einer Küche in das Vereinsheim, Eigenleistung 88 Std. Anschaffung einer Garage, Eigenleistung 150 Std.

1999 wurde die D-Jugend KF-Staffelsieger, Tr. Hermann Kornhaas. Die F-Jugend wurde KF-Staffelsieger der Herbstrunde, Tr. Thomas Werner. Gründung der Senioren-Gymnastikgruppe von Anneliese Ott. Am 11. Dezember erschien das erste „Rietheimer Sportblättle".

2000 wurde die C-Jugend Vizemeister, Tr. Günther Mechler. Die F-Jugend wurde KF-Staffelsieger der Herbstrunde, Tr. Thomas Werner. Die Tischtennisabteilung wurde gegründet, Leiter Manfred Schygulla.

2001 wurde der Förderverein gegründet. Das Vereinsheim wurde an das öffentliche Abwassernetz angeschlossen.

2002 wurde die D-Jugend Staffelsieger, Tr. Berthold Schuhmacher. Die E-Jugend wurde Staffelsieger, Tr. Adrian Adamczyk. Der alte Sportplatz wurde zum zweiten Rasenfeld umgebaut, Eigenleistung 1835,5 Arbeitsstunden und 458,5 Maschinenstunden. Die Einweihung wurde am 29. Juni vorgenommen.
Die Walkinggruppe wurde ins Leben gerufen.

2003 wurde die A-Jugend (SG mit Pfaffenweiler) Pokalsieger, Tr. Uli Busse und Jochen Ummenhofer. Die D-Jugend wurde Staffelsieger, Tr. Thomas Werner. Erstmalig wurden alle Altersklassen im Jugendfußball belegt. Siehe 2004.

2004 wurde die A-Jugend Staffelsieger, Tr. Günther Mechler. Die D-Jugend wurde Vizemeister, Tr. Thomas Werner. Eine 2. Mannschaft wurde wieder gemeldet. Dem SV Rietheim wurde der „Sepp Herberger Preis" verliehen. Als weitere Anerkennung erhielt der Verein den BKK Nachwuchs-Förderpreis von 500,— EIJR.

2005 im Januar Gründung der Gymnastikgruppe „Für junggebliebene".
Beim Fußball Bezirkstag am 09. Juli in Bräunlingen wurden für langjährige und verdienstvolle Vereinsarbeit folgende Mitglieder des SV Rietheim ausgezeichnet: Mit der Verbandsehrenurkunde: Klaus Dieter Baumann, Rosa und Alfons Bumann, Ursula Franek, Otto Hall, Georg Hirt, Thomas Kornhaas, Wolfgang Kornhaas, Hannelore Meder, Lothar Meder, Rudi Meder, Roland Neininger, Anneliese Ott, Adolf Schmotz, Kurt Schuhmacher, Rolf Dieter Schwarz. Mit der Verbandsehrennadel: Dieter Groß, Herbert Maier, Berthold Schuhmacher, Rolf Wälde.

 
Suchen
www.besucherzaehler-homepage.de
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü